Liebe Trägt begleitet bzw. plant aktuell die folgenden Projekte:
Liebe Trägt Podcast: Kitafrei Leben – Weg zum Herzen
Auch auf iTunes und Amazon Musik zu finden.
Kitafrei-Vernetzung und Treffen in Eberswalde
Über die Eberswalder Kitafrei-Telegram-Gruppe werden sowohl lokale Treffen und Aktionen als auch Informationen geteilt und ein Austausch ermöglicht. Zweimal jährlich finden Kitafrei-Vernetzungstreffen statt sowie sich hier auch verschiedene regelmäßige Gruppen oder Angebote einfinden.
Eberswalder Wunschgroßeltern
Die Initiative vernetzt Familien ohne Großeltern am eigenen Wohnort mit rüstigen Senior:innen, welche sich mehr Kontakt zu Kindern und ihren Familien wünschen.
Häufig finden sich nicht nur zugezogene Familien in Städten und Gemeinden, sondern ebenso auch Senior:innen, deren Kinder und Enkel weit entfernt leben und somit nur ein seltener persönlicher Kontakt möglich ist.
Das Eberswalder Wunschgroßelternprojekt arbeitet hierzu rein ehrenamtlich, knüpft Kontakte zwischen den Generationen und begleitet erste Kennenlerntreffen.
Mehr Informationen finden sich auf www.Wunschgroßeltern-Eberswalde.de und einem Zeitungsartikel der Märkischen Onlinezeitung.
Eberswalder Elternkreis
Ein wöchentliches Zusammenkommen von interessierten Eltern zum Austausch über verschiedene Themen zu bindungs- und bedürfnisorientierter Begleitung der Kinder aber auch breit gefächert zum Thema „Was Eltern und Kinder stärkt“.
Termine gibt es sowohl mit Referent:innen als auch ohne.
Die Veranstaltung pausiert derzeit.
Kitafrei von 1-3: Infos und Seminare
Das Informationsangebot „kitafrei von 1-3“ auf der Website befindet sich derzeit im Aufbau
Expert:innen-Vernetzung
Quartalsweise treffen sich Eberswalder Familienbegleiter:innen, wie Coaches, Therapeut:innen und Berater:innen zum Fachaustausch, zur Vernetzung und zur Besprechung gemeinsamer Projekte, um Eltern ganzheitliche Angebote und Begleitung online und in Präsenz auf dem neusten Stand der Wissenschaft und vor vielfältigen Erfahrungs- und Wissenshintergründen zu bieten.
Online-Kongress „Was Eltern und Kinder stärkt“ mit 18 Fachkräften im Interview
Frei anzuschauen auf YouTube: